
Klasse AM
- bei elektrischer Antriebsmaschine Nenndauerleistung höchstens 4kW;
- bei Verbrennungsmotor Hubraum max. 50 cm³.
- Elektromotor oder Verbrennungsmotor mit max. 50 cm³ Hubraum.
- Hubraum bei Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³;
- bei anderen Verbrennungsmotoren Nutzleistung max. 4 kW;
- bei Elektromotor Nenndauerleistung max. 4 kW.
- Hubraum bei Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³;
- bei anderen Verbrennungsmotoren Nutzleistung max. 4 kW;
- bei Elektromotor Nenndauerleistung max. 4 kW;
- Leermasse max. 350 kg (bei Elektrofahrzeugen ohne die Masse der Batterien).
- Mindestalter: 16
- Geltungsdauer: unbefristet
- Vorbesitz: nicht erforderlich
- Krafträder (auch mit Beiwagen) Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt ;
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung bis zu 15 kW.
- Mindestalter: 16
- Vorbesitz: nicht erforderlich
- Geltungsdauer: Unbefristet
- Beinhaltet Klasse: AM
- Zweirädrige Kleinkrafträder
- Dreirädrige Kleinkrafträder
- Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
Fahrzeugart:
a) Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit bbH max. 45 km/h;
b) Krafträder bbH max. 45 km/h, die Merkmale von Fahrrädern aufweisen (Fahrräder mit Hilfsmotor);
c) Dreirädrige Kleinkrafträder mit einer bbH von nicht mehr als 45 km/h;
d) vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer bbH von nicht mehr als 45 km/h;

Klasse A1
- Leichtkrafträder
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 KW
Fahrzeugart:

Klasse A2
- Mindestalter: 18
- Vorbesitz: nicht erforderlich
- Geltungsdauer: Unbefristet
- Beinhaltet Klasse: A1, AM
- Krafträder bis 35 KW
Fahrzeugart:
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.

Klasse A
- Schwere Krafträder
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge > 15 KW
- Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
- Mindestalter:
- zu a) 24 bzw. 20 bei mindestens 2 jährigem Vorbesitz der Klasse A2;
- zu b) 21
- Vorbesitz: nicht erforderlich
- Geltungsdauer: Unbefristet
- Beinhaltet Klasse: A2, A1, AM
Fahrzeugart:
Info für Besitzer der "alten" Führerscheinklasse 3
- Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 45 km/h.
- Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschrift der ehemaligen DDR (Schwalbe), wenn sie bis zum 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind (§ 76 Nr. 8 FeV).
Wenn der Führerschein vor dem 01. April 1980 worden ist, gilt folgendes:
Mit diesem Führerschein dürfen Sie Leichtkrafträder der Klasse A1 fahren (max. 125 cm3 Hubraum, 11 kW Nennleistung).
Bei Umtausch Ihres Führerscheins in die Scheckkarte bekommen Sie die Klasse A1 erteilt.
Ist der Führerschein nach dem 31. März 1980 erteilt worden, gilt:
-
Mit diesem Führerschein dürfen Sie nachfolgende Fahrzeuge fahren:
Zusätzliche Informationen als Download